Beschreibung
Ultra-kleiner TEWL Messkopf für besondere Hautstellen …
Mit der extrem kleinen “offenen Messkammer” (nur 2 mm Ø) erfasst das Tewameter® TM Nano den Transepidermalen Wasserverlust (TEWL) in g/h/m² auf kleinen oder schwer zu erreichenden Hautstellen, z.B. Nägeln, behaarter Kopfhaut, Lippen, usw.
Jenseits des klassischen Transepidermalen Wasserverlustes …
Das Tewameter® TM Hex (Nachfolgemodel des weltweit meistgenutzten Tewameter® TM 300) ermittelt den Transepidermalen Wasserverlust (TEWL), den wichtigsten Parameter zur Bewertung der Barrierefunktion der Haut, mit einer nie dagewesenen Genauigkeit und Reproduzierbarkeit.
30 Sensoren in der Sonde “sehen” die relative Feuchtigkeit und Temperatur in der Sonde fast wie eine Kamera. Das große Datenvolumen erlaubt dem Anwender nicht nur eine hochgenaue Messung innerhalb der Sonde sondern auch sondern auch für Messpunkte unmittelbar außerhalb der Sonde, nämlich auf der Hautoberfläche und in der Umgebung.
So werden neue, spannende Parameter ermittelt, die in verschiedensten Forschungsgebieten
neue Erkenntnisse liefern können. Einen kurzen Überblick über Eigenschaften und Funktionen des Tewameter® TM Hex liefert dieses Video (englisch – einfach Bild anklicken zum Starten).
Die Sonde
Eine gewisse Verdunstung von Wasser (Transepidermaler Wasserverlust in g/m2/h – TEWL) findet permanent auf der Haut statt. Das ist eine vitale Funktion des Stoffwechsels der Haut. Sobald die Barrierefunktion der Haut jedoch geschädigt ist, schlägt sich dies unmittelbar in einem erhöhten Transepidermalen Wasserverlust nieder (auch kleinste Schädigungen, die mit dem bloßen Auge nicht erkannt werden).
Der TEWL ist der wichtigste Parameter zur Bewertung der Barrierefunktion der Haut und eine Basismessung für alle Produkte, die auf die Haut aufgebracht werden.
Das C+K Tewameter® arbeitet schon immer mit der “offenen Kammer” Methode, die als die beste angesehen wird, um den TEWL zu erfassen*.

*E. Berardesca, M. Loden, J. Serup, P. Masson, L. Monteiro Rodrigues, The revised EEMCO guidance for the in vivo measurement of water in the skin, Skin Research Technology, 2018; 24: p. 351-358
Diese Methode ist die einzige, die den TEWL-Wert erfassen kann, ohne das Mikroklima auf der Hautoberfläche zu beeinflussen.
Die Tewameter® Sonde misst die Verdampfungsrate der Haut (TEWL) durch Sensoren für Temperatur und relative Feuchtigkeit.
Während das Vorgängermodel, Tewameter® TM 300 zwei Sensorenpaare (für relative Feuchtigkeit und Temperatur) enthielt, befinden sich im neuem Tewameter® TM Hex dreißig Paare, die die 15fache Information übermitteln. Die Sensoren sind in 6 Reihen mit jeweils 5 Paaren angeordnet.
Der Name Hex trägt dieser Tatsache Rechnung, es ist das griechische Wort für “Sechs”: „ἕξ“.







Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.