Beschreibung
- REIZFREI
- OHNE TENSIDE
- OHNE SCHAUM
- REINIGUNG DURCH ABSORPTION
- TRICHOGEN
- HAAR- & KOPFHAUTPFLEGEND
- duftstofffrei
- silikonfrei
- crosspolymerfrei
- ohne Konservierer
Produktbeschreibung: CERATYSAN Kpack Fluid mit veganem Chitosan ohne Schaumbildung. Reinigung für die sensible Haut. Insbesondere bei: Akne, und Entzündungen. CERATYSAN Fluid ist ein tensidfreies, schaumloses Reinigungs- und Pflegekonzept für empfindliche und allergiegefährdete Haut. Es basiert auf Chitosan, einem veganen Biopolymer aus Pilzen, das Verunreinigungen physikalisch bindet, die Hautbarriere schützt und entzündungs-hemmend wirkt. Das Präparat ist multifunktional, schleimhautverträglich und besonders geeignet bei Akne und entzündlicher Haut. Zudem hat es trichogene Eigenschaften und wirkt somit gegen Haarverlust.Das Kpack Fluid ist ein Keratin-Komplex-Fluid zur Haarpflege, welches speziell für Allergiker entwickelt wurde, sowie für Menschen mit sensibler Haut oder jene, die präventiv Allergien vorbeugen möchten.
Ingredients: Aqua, Chitosan Salicylate, Hydrolyzed Keratin
PZN: 19892308
Weitere Infos: Es dient der Haarwäsche ohne Schaumentwicklung – rein auf Absorptionsbasis, sowie der Haarpflege, Haarfestigung, Haarstyling und im Besonderen auch der Kopfhautpflege – insbesondere bei Haarverlust. Kpack, das ist ein Komplex namens Chitosan Salicylat Keratinat (CSK) ohne weitere Inhaltsstoffe – also eine reine Wirkstofflösung ohne weitere Periphere Inhaltsstoffe. Kpack Fluid wurde speziell zur Haar- und Kopfhautbehandlung entwickelt. CSK hat folgende Eigenschaften: Die Kombination Chitosan Salicylat Keratinat vereint drei Wirkstoffe, die jeweils spezifische Vorteile für Haar und Kopfhaut bieten. Hier ist eine Übersicht über die Wirkung jedes Bestandteils: Chitosan Salicylat – ein Komplex aus Chitosan (ein Biopolymer aus Pilzen) und Salicylsäure (pflanzlich aus Mädesüß gewonnen): Fördert die Durchblutung der Kopfhaut durch die Freisetzung von Prostaglandinen, was das Haarwachstum stimulieren kann. Bioadhäsiv: Haftet gut auf Haut und Kopfhaut, was die Wirkzeit verlängert und die Aufnahme verbessert. Feuchtigkeitsbindend: Bildet einen Schutzfilm, der die Hautbarriere stärkt und die Kapillardurchblutung durch Wärmeeffekte erhöht. Stimuliert Wachstumsfaktoren wie VEGF, was die Versorgung der Haarfollikel verbessert. Bildet einen Schutzfilm auf Haar und Haut, der Feuchtigkeit bewahrt. Flexibler Halt bei Stylingprodukten, ohne zu verkleben. Antibakteriell und antiviral, was die Kopfhautgesundheit unterstützt und insbesondere gegen Schuppen wirkt. Keratinat (Keratin): Keratin ist das Hauptprotein des Haares und essenziell für dessen Struktur: Stärkt die Haarstruktur und repariert geschädigte Haarfasern. Reduziert Frizz und erhöht den Glanz. Verbessert die Elastizität und macht das Haar widerstandsfähiger gegen Styling-Schäden. Auch für feines Haar geeignet, da es Volumen verleiht, ohne zu beschweren – das Haar wird verdickt – der Durchmesser des Haares nimmt zu.
Fazit: Die Kombination dieser drei Stoffe bewirkt ein Fördern des Haarwachstums, die Pflege und der Schutz der Kopfhaut insbesondere wirkend gegen Schuppen., die Haarstruktur zu stärken und zu reparieren, für ein gesundes und glänzendes Finish zu sorgen.
Wie kann ein Shampoo gleichsam ein Styling sein? Die Antwort auf diese Frage liegt in der Anforderung, dass das Kpack Fluid speziell für Allergiker entwickelt wurde. Allergiker – im Speziellen Hautallergiker – haben spezielle Anforderungen an Produkte des täglichen Lebens, zu denen Körperpflegeprodukte eindeutig zählen. Jeder Kontakt mit einem unbekannten Haar- und Hautpflegeprodukt ist ein Risiko der Verträglichkeit. Diesen Leidensdruck haben Allergiker jeden Tag aufs Neue. Um das Risiko zu minimieren, verwenden Allergiker Körperpflegeprodukte multifunktional. Jede erdenkliche Möglichkeit, ein Präparat einzusetzen, was vertragen wird, wird ausgenutzt. Alle CERATYSAN Präparate sind somit multifunktional ausgerichtet und erfüllen als einzelnes Produkt eine Vielzahl an Funktionen. Und daher kommt es, dass das Kpack Fluid ebenfalls mehrere Funktionen hat: Haarreinigung (ohne Schaum auf Absorptionsbasis). Haarfestigung (gerade Haarfestiger sind für Allergiker ein spezielles Thema). Haarstyling (ebenfalls für Allergiker ein spezielles Thema)
Haarreinigung auf Absorptionsbasis: CSK hat eine reinigende Wirkung auf Oberflächen, weil es besondere chemisch-physikalische Eigenschaften besitzt, die es zu einem effektiven Bestandteil in kosmetischen und medizinischen Produkten machen. Hier sind die Hauptgründe: 1. Adsorptionsfähigkeit: Der CSK-Komplex hat kationische Eigenschaft (positiv geladen). Viele Verunreinigungen, wie Schmutz, Bakterien oder abgestorbene Hautzellen, sind negativ geladen. Dadurch kann Chitosan diese Partikel anziehen und binden, ähnlich wie ein Magnet. 2. Filmbildung: Es bildet einen dünnen Film auf Oberflächen (z. B. Haut, Haar, Textilien), der: Schmutzpartikel einschließt, die Oberfläche glättet und die Entfernung beim Abspülen gewährt. 3. Antimikrobielle Wirkung: Chitosan kann die Zellwände von Mikroorganismen (z. B. Bakterien, Pilzen) durchdringen und deren Wachstum hemmen. Das macht es besonders nützlich in Produkten zur Reinigung und Desinfektion. 4. Biokompatibilität und Umweltfreundlichkeit: Da Chitosan aus natürlichen Quellen stammt (Pilzen), ist es biologisch abbaubar und hautverträglich, was es ideal für sanfte Reinigungsprodukte macht. Das Fluid hat also gleichsam reinigende und pflegende Wirkung auf Haar und Kopfhaut ohne, dass beim Reinigungsprozess Schaum entsteht. Denn in derartig hypoallergenen Körperpflegepräparaten sind keine Tenside enthalten.
Warum sind Tenside für Allergiker problematisch? Tenside sind in vielen Reinigungs- und Pflegeprodukten enthalten – etwa in Shampoos, Duschgels oder Gesichtsreinigern. Für Allergiker können sie jedoch problematisch sein, und zwar aus mehreren Gründen: 1. Hautreizungen und Barriere-Störungen: Aggressive Tenside wie Sodium Lauryl Sulfate (SLS) können die natürliche Hautbarriere angreifen, indem sie Lipide aus der Haut lösen. Das führt zu Trockenheit, Rötungen und Juckreiz, besonders bei empfindlicher oder vorgeschädigter Haut. 2. Allergene Potenziale: Einige Tenside können Kontaktallergien auslösen, insbesondere bei häufiger Anwendung oder bei bereits sensibilisierter Haut. Die allergische Reaktion zeigt sich oft als Ekzem, Brennen oder Ausschlag. 3. Wechselwirkungen mit anderen Inhaltsstoffen: Tenside können die Permeabilität der Haut erhöhen, also die Aufnahme anderer Stoffe fördern – auch solcher, die potenziell allergen sind. Dadurch können Konservierungsstoffe, Duftstoffe oder Farbstoffe leichter eindringen und Reaktionen auslösen. 4. Rückstände auf Haut und Haar: Manche Tenside lassen sich nicht vollständig abspülen und verbleiben als Film auf der Haut, was bei Allergikern zu anhaltenden Reizungen führen kann.
Für Allergiker und die sensible Haut: Dies bedeutet im Allgemeinen insbesondere auch, dass alle CERATYSAN-Präparate frei sind von: Duftstoffen, Konservierungsmitteln, Quarternären Verbindungen (Quats), Silikonen, Crosspolymer (Mikroplastik)
Hypoallergene Präparate: Hypoallergene Präparate sind mit Sicherheut gewöhnungsbedürftig: Meist ist die Konsistenz eine andere, als man es gewohnt ist. Die Geruchsneutralität ist nimmt jede Art von Dufterlebnis. Der Verzicht auf Schaum bei der Haarwäsche ist sehr gewöhnungsbedürftig . Im Hinblick auf die Verträglichkeit und des präventiven Vermeidens von Allergien ist diese Technologie jedoch ohne Zweifel die Führende.






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.